Wir danken Ihnen dafür.
dass Sie mit uns in Verbindung aufgenommen haben.
Vom 25. bis 27. Juni 2025 wird Edilteco an der internationalen Konferenz MuRiCo8 – www.murico8.com teilnehmen, eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaft, die sich mit der strukturellen Verstärkung von Mauerwerk durch Verbundwerkstoffe beschäftigt.
Wir sind sehr stolz darauf, zusammen mit zwei weiteren Industrieunternehmen als offizieller Partner für ein so bedeutendes und exklusives Event ausgewählt worden zu sein. Eine wertvolle Gelegenheit, unser Know-how zur Verfügung zu stellen und zur Entwicklung immer innovativerer Lösungen im Bereich der Strukturtechnik beizutragen.
MuRiCo8 – Akronym für Masonry, Mortars, Materials and Strengthening with Composite Materials – ist eine internationale Konferenz, die sich den neuesten Entwicklungen in der Planung, Modellierung, Überwachung und Erprobung von Mauerwerk mit Verbundwerkstoffen wie FRP (Faserverstärkte Kunststoffe) widmet.
Organisiert von AICO, findet die Veranstaltung im Distrikt Bertalia der Universität Bologna statt und bringt Forscher, Fachleute und Unternehmen der Branche zusammen, um den Wissensaustausch und die Einführung fortschrittlicher Technologien im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus zu fördern.
Zu den zentralen Themen der Konferenz zählen:
Besonderes Augenmerk wird zudem auf Nachhaltigkeit und die Lebenszyklusanalyse der Materialien gelegt.
Das vollständige Programm der Veranstaltung MuRiCo8 finden Sie auf der offiziellen Website:
www.murico8.com
Edilteco präsentiert sich auf der MuRiCo8 mit hochentwickelten technologischen Lösungen, die perfekt mit den Schwerpunktthemen der Konferenz harmonieren – insbesondere im Bereich des Stahl- und Spannbetons. Die Technologien von Edilteco verbinden strukturelle Effizienz, Brandsicherheit und Leichtigkeit und erfüllen damit ideal die Anforderungen von Verstärkungsmaßnahmen im zivilen und industriellen Bereich:
• Protherm Light® FRP
Fortschrittliches Verbundpaneel, entwickelt für den passiven Brandschutz von strukturellen FRP-Verstärkungen und organischen Harzen. Bestehend aus einem nanotechnologischen Paneel, kombiniert mit einer wärmedämmenden Putzschicht, bei einer Gesamtdicke von nur 40 mm.
Geprüft nach Norm EN 1363-1, bietet es eine zertifizierte, zuverlässige und dauerhafte Brandschutzbarriere, die einfach zu installieren und mit verschiedenen Untergründen kompatibel ist.
• Protherm Light®
Vormischputz, leicht und wärmedämmend, entwickelt für den Brandschutz von tragenden Elementen aus Stahl, Beton, Ziegelmauerwerk und Metall.
Dank seiner Formulierung mit reinem EPS, angereichert mit E.I.A., garantiert er Feuerwiderstand (bis REI 240), Langlebigkeit und einfache Verarbeitung – auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen.
Geeignet für den Innen- und Außenbereich, erhältlich in Weiß und Grau.
• La Chape XXS®
Vormischestrich, faserverstärkt und ultraleicht (1200 kg/m³), entwickelt für Anwendungen mit geringer Schichtdicke – ab nur 1 cm.
Hergestellt mit reinen expandierten Polystyrolperlen und dem Zusatzstoff E.I.A., gewährleistet er exzellente Verarbeitbarkeit auch auf unebenen Flächen.
Dank der hohen mechanischen Festigkeit ermöglicht er die direkte Verlegung von Belägen in äußerst kurzen Zeiten:
• 24 Stunden für Keramikbeläge
• 36 Stunden für flexible Beläge (ab 3 mm Schichtdicke)
• 3 Tage für schwimmend verlegtes Parkett und Schichtbeläge
Sein geringes Gewicht trägt zur Reduzierung statischer Lasten bei und macht ihn ideal für eine effizientere und nachhaltigere Bauplanung.
Ein konkreter Beitrag, der das fortwährende Engagement von Edilteco unterstreicht, den Fortschritt der strukturellen Ingenieurwissenschaften mit wirksamen, sicheren und zukunftsorientierten Lösungen zu unterstützen.
Gegründet im Jahr 1996, ist AICO – Italienischer Verband für faserverstärkte Verbundwerkstoffe im Bauwesen die erste italienische Organisation, die sich der Förderung von Forschung und Innovation im Bereich der Verbundmaterialien für das Bauwesen widmet.
Mit soliden akademischen Wurzeln – ursprünglich an der Universität Bologna – ist AICO eine gemeinnützige Organisation, die den Dialog zwischen Wissenschaft und beruflicher Praxis fördert. Ziel ist die Verbreitung des Einsatzes faserverstärkter Verbundwerkstoffe – hochfeste kontinuierliche Fasern eingebettet in organische oder anorganische Matrizen – in drei zentralen Anwendungsbereichen:
• Stahl- und Spannbeton – durch den Einsatz von FRP zur Verstärkung tragender Bauteile
• Strukturelle Systeme – mit FRP-Profilen und innovativen hybriden Systemen
• Sanierung und Verstärkung – durch Lösungen zur Konsolidierung von Mauerwerk, Beton, Holz und Stahl
AICO ist zudem Initiatorin und Organisatorin der MuRiCo8 – einer Referenzkonferenz, die die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Planung fördert.
Die Veranstaltung trägt zur Verbreitung bewährter Verfahren und zur Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Verbundwerkstoffe für das Bauwesen bei.
SHARE